DokFilmWerkstatt Moschau 2025

Wir freuen uns, dass die DokFilmWerkstatt Monschau 2025 wieder in gewohnter Weise stattfinden kann. Zum 11. Mal treffen sich Kolleginnen und Kollegen im romantischen Eifelstädtchen Monschau.

Wir zeigen Dokumentarfilme aus Deutschland und den Niederlanden. Im Anschluss an die Vorführungen gibt es Werkstattgespräche mit den Filmemacherinnen und Filmemachern. In kollegialer Atmosphäre tauschen wir uns über unser Handwerk, über Produktions- und Vertriebsbedingungen und über Gestaltungsmöglichkeiten aus. Wie schon in den Jahren zuvor führen wir Gespräche „entre nous“ – abseits der Konkurrenzsituation bei Filmfestivals oder Branchentreffen, die zwangsläufig oft von Selbstdarstellung geprägt sind.

Bürgersaal Aukloster

Auch in diesem Jahr nutzen wir das Aukloster Monschau für die Filmvorführungen, die Gespräche und das Zusammensein bei Essen und Trinken. Wir richten eine Kinoprojektion ein, die in Bild- und Tonqualität hohen Ansprüchen genügt.

Ferienwohnungen auf der Burg

Auf der Burg Monschau sind fünf komfortable Ferienwohnungen reserviert. Die Tagungsgebühr beträgt 130 €. Darin enthalten sind die Verpflegungs- und Übernachtungskosten für drei Tage und zwei Nächte. Für Gäste, die keinen eigenen Film zeigen, besteht die Möglichkeit, ein Hotelzimmer in der Altstadt unter monschau.de selbst zu buchen. Dann reduziert sich die Tagungsgebühr auf 80 €.

Übernachtung
Ferienwohnung auf der Monschauer Burg:
Hirschhaus, Jugendherberge Burg Monschau
Auf dem Schloss 4
52156 Monschau

Individuelle Hotelzimmer in der Altstadt:
monschau.de

Altstadt Monschau

DokFilmWerkstatt Moschau
1. – 3. Oktober 2025
Aukloster Monschau

Austraße 7
52156 Monschau

Beginn Freitag, 1.10.25 14 Uhr
Ende Sonntag, 3.10.25 17 Uhr.

Aukloster

Anreise
Bus 66 von Aachen Bushof oder Bahnhof Rothe Erde bis Haltestelle Monschau Altstadt.

Kosten
Tagungsgebühr mit Übernachtung 130 €
Tagungsgebühr ohne Übernachtung 80 €

Fragen bitte per E-Mail an:
Michael Chauvistré
michael@happy-endings.de
+49 241 5597240
+49 172 3056444

Die DokFilmWerkstatt Monschau wird seit 2015 in Kooperation mit diversen Partnern veranstaltet. Sie ist Teil der Workshop-Reihe des BVR (Bundesverband Regie e.V.). In der Euregio Maas-Rhein gelegen, laden wir wieder Filmemacherinnen und Filmemacher aus Belgien, Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden ein. Leiter der DokFilmWerkstatt ist Michael Chauvistré von Happy Endings Film.

Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende auf der Monschauer Burg! Das Werkstatt-Team mit:
Michael Chauvistré, Dagmar Diebels, Petra Schmitz und Tizian Stromp-Zagari

DokFilmWerkstatt Monschau 2024 – Rückblick

Die bereits 10. DokFilmWerkstatt Monschau vom 27.-29. September 2024 fand  Jahr im Aukloster statt. Wir zeigten elf Dokumentarfilme an drei Tagen. Die Regisseurinnen und Regisseure sowie ein Kameramann kamen aus Köln, Düsseldorf, dem Ruhrgebiet, dem niederländischen Limburg, aus Brüssel, Paris, München, Berlin und aus Aachen waren jeweils anwesend. Jeweils eine halbe Stunde wurde zu jedem Film diskutiert – ernsthaft, humorvoll, kritisch, professionell und wertschätzend. Wunderbar, dass auch die Filmkulturinteressierten aus der Region Aachen sich gut in das Gespräch einbrachten und das ganze Wochenende mit uns in der Eifelenklave waren.

Fast alle der 30 Teilnehmenden nahmen die Schlafplätze in den fünf Ferienwohnungen auf der Burg wahr, so dass auch am Frühstückstisch weiter über die Filme diskutiert wurde und sich neue Ideen für Projekte und Kooperationen ergaben. So hat sich die Zusammenarbeit mit dem Limburg Film Festival weiterentwickelt. Am 5. Oktober 2024 gab es in Venlo auf dem Limburg Film Festival unter dem Motto „Kijkenbij de buren“ (Blicke zu den Nachbarn) ein Fenster mit zwei deutschen Filmen aus dem Programm der DokFilmWerkstatt.

Impressionen DokFilmWerkstatt Monschau 2024

 

films for future - ein Projekt von

gefördert durch

und